mit Haupttext fortfahren

Einlegen von Fotopapier

Sie können Fotopapier einlegen.

Film ansehen
  1. Bereiten Sie das Papier vor.

    Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier.

    Hinweis

    • Richten Sie die Kanten des Papiers vor dem Einlegen bündig aus. Wenn die Kanten beim Einlegen des Papiers nicht bündig ausgerichtet sind, kann es zu einem Papierstau kommen.

    • Wenn das Papier gewellt ist, halten Sie es an den gewellten Ecken fest, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung, bis es vollständig eben liegt.

      Weitere Informationen zum Umgang mit gewelltem Papier finden Sie unter Test 3 im Abschnitt Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt/Tintenflecken/Papierwellung.

    • Wenn Sie Photo Papier Plus,Seiden-Glanz SG-201 verwenden, legen Sie das Papier ggf. gewellt ein. Wenn Sie das Papier aufrollen, um es zu glätten, kann dies Risse auf der Papieroberfläche verursachen, die die Druckqualität beeinträchtigen.

  2. Ziehen Sie die Kassette (A) aus dem Drucker heraus.

  3. Schieben Sie die Papierführungen vorne (B) und rechts (C), um sie zu öffnen.

    Legen Sie den Papierstapel im Hochformat MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte der Kassette ein.

    Wichtig

    • Legen Sie Papier immer im Hochformat (D) ein. Wird das Papier im Querformat (E) eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.

    Hinweis

    • Legen Sie im Fall von Papier mit einer Vorder- und einer Rückseite, wie beispielsweise Fotopapier, das Papier mit der weißeren (der glänzenden) Seite nach unten ein.

    • Richten Sie das Papier beim Einlegen an der Linie der Kassette aus.

      Das Papier wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß in den Drucker eingezogen, wenn es den hervorstehenden Teil (F) berührt.

  4. Verschieben Sie die Papierführung und stellen Sie die Führungen auf die Kante des Papierstapels ein.

    Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.

  5. Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein.

    Schieben Sie die Kassette bis zum Anschlag in den Drucker hinein.

    Nachdem Sie die Kassette in den Drucker eingesetzt haben, wird der Bildschirm zur Bestätigung der Papiereinstellungen für die Kassette auf dem Touchscreen angezeigt.

  6. Wenn das Seitenformat auf dem Touchscreen mit dem Format des in die Kassette eingelegten Papiers übereinstimmt, wählen Sie Ja (Yes) aus.

    Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie Ändern (Change) aus, um die Einstellungen entsprechend dem Format des eingelegten Papiers zu ändern.

    Hinweis

  7. Ziehen Sie das Papierausgabefach (G) heraus.

Hinweis

  • Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das Drucken von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente. Jeder Medientyp verfügt über bestimmte Voreinstellungen (z. B. zu Tintenverbrauch und -auftrag, Abstand von den Düsen usw.), damit beim Bedrucken des jeweiligen Medientyps eine optimale Bildqualität gewährleistet ist. Die falschen Papiereinstellungen können zu einer mangelhaften Qualität bei den Druckfarben oder Kratzern auf der Druckoberfläche führen. Wenn der Ausdruck verschwommen ist oder ungleichmäßige Farben aufweist, erhöhen Sie die Einstellung für die Druckqualität, und starten Sie den Druckvorgang erneut.

  • Zur Vermeidung von Druckfehlern verfügt dieser Drucker über eine Funktion, mit der erkannt wird, ob die Einstellungen für das in die Kassette eingelegte Papier mit den Papiereinstellungen übereinstimmen. Nehmen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken gemäß den Papiereinstellungen vor.